molivarion.sbs Logo molivarion
Zertifizierte Ausbildung
Praxisorientiert
Qualitätsgarantie
Erfahrene Dozenten

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre liegt uns am Herzen. Hier erfahren Sie transparent, wie wir mit Ihren persönlichen Daten umgehen.

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat bei molivarion höchste Priorität. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir personenbezogene Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienste in Anspruch nehmen.

Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

molivarion
Waldschulallee 29
14055 Berlin, Deutschland
Telefon: +49 30 23916839
E-Mail: info@molivarion.sbs

Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten.

2. Erfassung und Speicherung personenbezogener Daten

2.1 Besuch unserer Website

Beim Aufrufen unserer Website molivarion.sbs werden automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet: Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website, Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website, Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

2.2 Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.

Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.

3. Erhebung personenbezogener Daten bei Kursbuchungen

Wenn Sie einen unserer Barbering-Kurse buchen, erheben wir folgende Daten, die für die Vertragsabwicklung erforderlich sind:

Datenart Zweck Rechtsgrundlage
Vor- und Nachname Identifikation, Zertifikatserstellung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
E-Mail-Adresse Kommunikation, Kursunterlagen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Telefonnummer Kurzfristige Terminänderungen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Postanschrift Rechnungsstellung, Zertifikatversand Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Zahlungsinformationen Abwicklung der Zahlung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Diese Daten sind zur Durchführung des Vertrages erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag nicht abschließen bzw. durchführen.

4. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist
  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht
  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist

Eingesetzte Dienstleister

Wir setzen für die Erbringung unserer Leistungen folgende externe Dienstleister ein:

  • Hosting-Anbieter: Für den Betrieb unserer Website nutzen wir externe Hosting-Dienste in Deutschland
  • Zahlungsdienstleister: Zur Abwicklung von Zahlungen arbeiten wir mit zertifizierten Payment-Anbietern zusammen
  • E-Mail-Service: Für den Versand von Kursinformationen nutzen wir professionelle E-Mail-Dienstleister

Mit allen Dienstleistern haben wir Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen. Diese stellen sicher, dass die Verarbeitung Ihrer Daten im Einklang mit der DSGVO und zur Gewährleistung des Schutzes Ihrer Rechte erfolgt.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

Recht auf Auskunft

Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).

Recht auf Berichtigung

Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).

Recht auf Löschung

Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verlangen, soweit nicht gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen (Art. 17 DSGVO).

Recht auf Einschränkung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO).

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten (Art. 20 DSGVO).

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender Daten Widerspruch einzulegen (Art. 21 DSGVO).

Ausübung Ihrer Rechte

Um eines dieser Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte an die oben genannten Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie entsprechend informieren.

Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Identität prüfen können, bevor wir Ihrem Antrag nachkommen, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten.

6. Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Konkrete Speicherfristen

  • Kontaktanfragen: Werden nach vollständiger Bearbeitung gelöscht, spätestens nach 3 Jahren
  • Vertragsdaten: Werden gemäß handels- und steuerrechtlicher Vorgaben für 10 Jahre aufbewahrt
  • Buchungsdaten: Werden für die Dauer des Kurses plus 3 Jahre für eventuelle Nachfragen gespeichert
  • Newsletter-Daten: Werden bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung gespeichert
  • Server-Logfiles: Werden nach maximal 14 Tagen automatisch gelöscht

Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

7. Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird.

Im Übrigen sichern wir unsere Website und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen

  • Verschlüsselte Datenübertragung mittels SSL/TLS
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte
  • Regelmäßige Datensicherungen
  • Firewall-Systeme und Intrusion Detection
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz

Trotz dieser Maßnahmen können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Die Übertragung von Informationen über das Internet birgt immer ein gewisses Risiko.

8. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden.

Arten von Cookies, die wir verwenden

Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb der Website zwingend erforderlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Navigation auf der Website. Die Website kann ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Funktionale Cookies: Diese Cookies ermöglichen es einer Website, bereits getätigte Angaben zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Cookie-Verwaltung

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren.

Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

9. Beschwerde bei Aufsichtsbehörde

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstraße 219
10969 Berlin
Telefon: 030 13889-0
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de

10. Aktualität und Änderungen

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Januar 2025.

Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.

Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Website unter molivarion.sbs/privacy-statement.html von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail informieren, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse gespeichert haben.

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten wenden Sie sich bitte an:

molivarion – Waldschulallee 29, 14055 Berlin
Telefon: +49 30 23916839
E-Mail: info@molivarion.sbs