Bevorstehende Barbier-Kurse 2025/2026
Wir bieten professionelle Schulungen für klassische Barbier-Techniken. Unsere Programme starten im Herbst 2025 und kombinieren fundierte Theorie mit intensiver Praxis. Jeder Kurs wird von erfahrenen Ausbildern begleitet, die ihre langjährige Berufserfahrung weitergeben.
Nächster Kursstart: September 2025 – Anmeldungen ab Juni 2025 möglich
Was unsere Ausbildung auszeichnet
Wir legen Wert auf solide handwerkliche Grundlagen. Die Teilnehmer lernen in kleinen Gruppen und bekommen individuelles Feedback. Jeder bringt unterschiedliche Vorkenntnisse mit – darauf stellen wir uns ein.
Kleine Kursgruppen
Maximal acht Teilnehmer pro Kurs. So kann der Ausbilder auf individuelle Fragen eingehen und die Technik jedes Einzelnen korrigieren. Das macht den Unterschied zwischen bloßem Zusehen und echtem Lernen aus.
Praxisorientiertes Lernen
Ab der zweiten Kurswoche arbeiten die Teilnehmer mit echten Modellen. Theorie ist wichtig, aber das Handwerk lernt man nur durch eigenes Tun. Fehler gehören dazu – und wir besprechen sie offen.
Erfahrene Ausbilder
Unsere Trainer haben mindestens zehn Jahre Berufserfahrung in verschiedenen Barbershops. Sie kennen die Realität des Berufs und teilen nicht nur Techniken, sondern auch praktische Tipps aus dem Arbeitsalltag.
Flexible Zeitmodelle
Nicht jeder kann wochentags tagsüber teilnehmen. Deshalb bieten wir auch Abend- und Wochenendkurse an. Die Inhalte sind identisch – nur die Zeitplanung passt sich an unterschiedliche Lebenssituationen an.
Aus der Praxis für die Praxis
Letzten Herbst haben wir gemerkt, dass viele Teilnehmer Schwierigkeiten mit Übergängen beim Fade-Schnitt hatten. Daraufhin haben wir eine zusätzliche Übungseinheit eingebaut, in der ausschließlich diese Technik geübt wird.
Solche Anpassungen nehmen wir regelmäßig vor. Wir fragen die Kursteilnehmer nach ihren Schwierigkeiten und passen das Tempo entsprechend an. Manchmal braucht es einfach mehr Zeit für bestimmte Handgriffe.
Verschiedene Lernformate für unterschiedliche Bedürfnisse
Manche wollen intensiv in kurzer Zeit lernen, andere bevorzugen ein langsameres Tempo. Wir haben drei Formate entwickelt, die sich in Dauer und Intensität unterscheiden. Die vermittelten Inhalte bleiben dabei gleich.
Intensivkurs (4 Wochen)
Montag bis Freitag, ganztägig. Geeignet für Personen, die sich vollständig auf die Ausbildung konzentrieren können. Das Tempo ist hoch, die Lernkurve steil.
- Start: September 2025
- Tägliche Praxiseinheiten ab Woche 2
- Theorieprüfung in Woche 3
Abendkurs (12 Wochen)
Dienstag und Donnerstag, 18:00–21:30 Uhr. Für Berufstätige geeignet, die parallel arbeiten. Längere Gesamtdauer, aber flexibler im Alltag.
- Start: Oktober 2025
- Praxis an beiden Abenden
- Zusätzliche Samstagsmodule möglich
Wochenendkurs (8 Wochen)
Samstag und Sonntag, jeweils 9:00–17:00 Uhr. Kompromiss zwischen Intensität und Flexibilität. Besonders beliebt bei Quereinsteigern.
- Start: November 2025
- Durchgehende Praxis an beiden Tagen
- Abschlussprüfung im Januar 2026
Wie läuft die Anmeldung ab?
Der Anmeldeprozess ist bewusst einfach gehalten. Wir wollen unnötige Hürden vermeiden und gleichzeitig sicherstellen, dass die Erwartungen auf beiden Seiten klar sind. Hier die einzelnen Schritte:
Erstes Informationsgespräch
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie eine E-Mail. Wir besprechen Ihre Vorkenntnisse, klären offene Fragen zum Kursablauf und finden gemeinsam heraus, welches Format am besten passt. Das Gespräch dauert etwa 20 Minuten und ist unverbindlich.
Schnuppertermin vereinbaren
Bevor Sie sich verbindlich anmelden, können Sie an einem Schnuppertag teilnehmen. Sie sehen den Schulungsraum, treffen einen Ausbilder und können bei einer laufenden Übungseinheit zusehen. So bekommen Sie ein realistisches Bild vom Kursalltag.
Anmeldeformular ausfüllen
Nach dem Schnuppertermin entscheiden Sie in Ruhe. Bei Interesse füllen Sie ein kurzes Formular aus – entweder online oder vor Ort. Wir benötigen nur grundlegende Kontaktdaten und eine kurze Beschreibung Ihrer bisherigen Erfahrung im Handwerk.
Kursbestätigung erhalten
Innerhalb von drei Werktagen bekommen Sie eine Bestätigung per E-Mail. Darin stehen alle wichtigen Infos: Starttermin, Materialliste, Zahlungsmodalitäten und Anfahrtsbeschreibung. Bei Fragen können Sie jederzeit anrufen.
Jetzt für 2025/2026 vormerken lassen
Die Anmeldung für die Herbstkurse 2025 startet offiziell im Juni. Sie können sich aber schon jetzt unverbindlich vormerken lassen. Wir melden uns dann automatisch, sobald die Buchung möglich ist.
Intensivkurs
2. September – 27. September 2025
Montag–Freitag, 9:00–17:00
Abendkurs
7. Oktober – 23. Dezember 2025
Dienstag & Donnerstag, 18:00–21:30
Wochenendkurs
15. November 2025 – 10. Januar 2026
Samstag & Sonntag, 9:00–17:00
Frühjahrsstart
Termine für März 2026 folgen
Anmeldung ab Dezember 2025
