molivarion.sbs Logo molivarion
Zertifizierte Ausbildung
Praxisorientiert
Qualitätsgarantie
Erfahrene Dozenten

Barbier-Handwerk lernen, wie es sein sollte

Ein Lernprogramm, das sich nach echten Werkstatt-Abläufen richtet – nicht nach Lehrbuch-Theorie.

Wir haben selbst jahrelang hinter dem Stuhl gestanden. Und genau deshalb wissen wir: Was im Salon wirklich zählt, lernt man nicht aus Büchern. Unser Programm baut darauf auf, dass jeder Griff, jede Technik und jede Kundeninteraktion praxisnah vermittelt wird – mit genug Raum zum Ausprobieren, ohne unnötigen Druck.

Aufbau mit System und Spielraum

Unser Lernansatz verbindet klare Struktur mit individueller Geschwindigkeit. Jeder Baustein steht für sich, greift aber ins Gesamtbild ein.

01

Grundlagen ohne Eile

Schere, Maschine, Rasierer – alles beginnt mit sauberem Werkzeug-Handling. Wir nehmen uns Zeit für Haltung, Winkel und Sicherheit, bevor es an echte Köpfe geht.

02

Technik mit Fingerspitzengefühl

Fade, Kontur, Übergang – diese Begriffe sind nicht kompliziert, aber sie brauchen Übung. Bei uns wird jede Bewegung erklärt, gezeigt und wiederholt, bis sie sitzt.

03

Bartstile und Rasurkunst

Klassische Nassrasur, moderne Konturen oder gepflegte Vollbärte – hier lernst du, wie man verschiedene Wünsche umsetzt und dabei entspannt bleibt.

04

Kundenumgang ohne Schauspiel

Gespräche am Stuhl müssen nicht perfekt sein. Wir zeigen, wie man Wünsche klärt, ehrlich berät und dabei authentisch bleibt – ohne Verkaufstricks.

05

Hygiene als Standard

Sauberkeit ist keine Nebensache. Du lernst alle Abläufe zur Desinfektion, Pflege und sicheren Arbeit – praxisnah und ohne Aufwand.

06

Selbstständiges Arbeiten

Am Ende sollst du in der Lage sein, eigenständig zu arbeiten – ob im Team oder allein. Wir bereiten dich auf echte Situationen vor, nicht auf ideale Bedingungen.

Praktische Übungen mit professionellem Werkzeug im Schulungsraum
Detailarbeit bei einer klassischen Bartrasur unter Anleitung

So läuft das Programm ab

Der Kurs erstreckt sich über mehrere Monate. Du kannst in deinem Tempo vorankommen – wir passen uns an, nicht umgekehrt.

1

Kennenlernphase (Wochen 1–2)

Wir starten mit Werkzeugkunde und ersten praktischen Übungen. Du bekommst ein Gefühl für Material, Gewicht und Bewegung – alles erstmal an Übungsköpfen.

2

Grundtechniken (Wochen 3–8)

Jetzt wird's konkreter: Haarschnitte, Übergänge, erste Konturen. Du arbeitest mit echten Modellen unter Anleitung und bekommst direktes Feedback zu jedem Schnitt.

3

Vertiefung und Bart (Wochen 9–14)

Bartpflege, Nassrasur und Styling kommen dazu. Du lernst verschiedene Stile kennen und übst an unterschiedlichen Haar- und Hauttypen.

4

Eigenständiges Arbeiten (Wochen 15–20)

Du übernimmst Kunden selbstständig – von der Beratung bis zur Nachpflege. Wir sind in der Nähe, greifen aber nur ein, wenn's wirklich nötig ist.

5

Abschluss und Weiterempfehlung (Woche 21+)

Nach erfolgreichem Abschluss besprechen wir mögliche nächste Schritte – ob Anstellung, Weiterbildung oder eigene Pläne. Du gehst mit realistischem Können und echtem Selbstvertrauen raus.

Wer dich begleitet

Unsere Trainer sind keine Theoretiker. Sie stehen selbst regelmäßig hinter dem Stuhl und wissen genau, worauf es im Alltag ankommt.

Portrait von Leonhard Strauß

Leonhard Strauß

Haupttrainer für Schnitt

Leo hat über zwölf Jahre Erfahrung in verschiedenen Salons und gibt seit 2022 sein Wissen weiter. Sein Motto: Lieber dreimal zeigen als einmal frustriert sein.

Portrait von Vilhelm Dahl

Vilhelm Dahl

Spezialist für Bart und Rasur

Vilhelm kommt ursprünglich aus Kopenhagen und arbeitet seit neun Jahren im Barbier-Handwerk. Bei ihm lernst du klassische Techniken ohne Schnickschnack.

Portrait von Adalbert Fuchs

Adalbert Fuchs

Trainer für Kundenberatung

Bert hat früher als Friseurmeister gearbeitet und weiß, wie man auch schwierige Gespräche locker meistert. Er bringt dir bei, wie du Wünsche richtig verstehst.