Cookie-Richtlinie
Wir erklären transparent, wie molivarion.sbs Daten sammelt und verarbeitet, um Ihnen die bestmögliche Lernerfahrung zu bieten.
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie helfen uns, Ihre Präferenzen zu speichern und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Manche Cookies sind technisch notwendig, damit die Website überhaupt funktioniert. Andere helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Inhalte nutzen.
Bei molivarion verwenden wir verschiedene Arten von Cookies, um unsere Bildungsplattform für Barbier-Kurse optimal zu gestalten. Jede Art erfüllt einen bestimmten Zweck und trägt dazu bei, dass Sie sich auf molivarion.sbs problemlos zurechtfinden können.
Arten von Cookies auf molivarion.sbs
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb unserer Website unerlässlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf geschützte Bereiche. Ohne sie können wir bestimmte Dienste nicht bereitstellen.
Funktionale Cookies
Sie merken sich Ihre Einstellungen und Präferenzen – zum Beispiel, welche Kurse Sie angesehen haben oder welche Sprache Sie bevorzugen. Das macht jeden Besuch ein bisschen angenehmer.
Analytische Cookies
Diese helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Welche Seiten sind besonders interessant? Wo gibt es Schwierigkeiten? Die Daten nutzen wir ausschließlich zur Verbesserung unserer Inhalte.
Marketing-Cookies
Sie verfolgen Ihr Surfverhalten über verschiedene Websites hinweg. So können wir relevante Werbung zeigen und messen, ob unsere Kampagnen funktionieren.
Wie wir Cookies einsetzen
Auf molivarion.sbs nutzen wir Tracking-Technologien gezielt, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Hier sind konkrete Beispiele aus unserem täglichen Betrieb:
- Sitzungsverwaltung: Wenn Sie sich in Ihr Kurskonto einloggen, speichern wir temporäre Daten, damit Sie angemeldet bleiben, während Sie zwischen verschiedenen Kursseiten wechseln.
- Kurspräferenzen: Ihre bevorzugten Lerneinstellungen – etwa Untertitelsprache oder Videowiedergabegeschwindigkeit – werden gespeichert, sodass Sie sie nicht jedes Mal neu einstellen müssen.
- Fortschrittsverfolgung: Wir merken uns, welche Lektionen Sie bereits absolviert haben, damit Sie nahtlos dort weitermachen können, wo Sie aufgehört haben.
- Nutzungsstatistiken: Wir analysieren, welche Kursthemen besonders gefragt sind und passen unser Angebot entsprechend an. So bleiben unsere Barbier-Programme aktuell und relevant.
- Fehlerdiagnose: Wenn etwas auf der Website nicht richtig funktioniert, helfen uns Cookies dabei, das Problem schnell zu identifizieren und zu beheben.
- Personalisierte Empfehlungen: Basierend auf den Kursen, die Sie angesehen haben, schlagen wir Ihnen ähnliche oder weiterführende Programme vor.
Cookie-Übersicht
In dieser Tabelle sehen Sie genau, welche Cookies wir verwenden und wie lange sie auf Ihrem Gerät bleiben:
| Cookie-Name | Typ | Zweck | Speicherdauer |
|---|---|---|---|
| session_id | Notwendig | Sitzungsverwaltung und Login-Status | Sitzungsdauer |
| user_preferences | Funktional | Speicherung persönlicher Einstellungen | 12 Monate |
| course_progress | Funktional | Verfolgung des Lernfortschritts | 24 Monate |
| analytics_token | Analytisch | Analyse der Website-Nutzung | 6 Monate |
| marketing_tag | Marketing | Werbeanzeigen und Kampagnentracking | 3 Monate |
Speicherung und Verarbeitung
Die meisten unserer Cookies werden lokal auf Ihrem Gerät gespeichert. Einige Informationen werden auch an sichere Server übertragen, wo sie verschlüsselt gespeichert werden. Wir halten uns strikt an europäische Datenschutzbestimmungen.
Cookies werden automatisch gelöscht, sobald ihre Speicherdauer abläuft. Sie können sie jederzeit manuell in Ihren Browsereinstellungen entfernen.
Ihre Kontrollmöglichkeiten
Browser-Einstellungen anpassen
Sie haben jederzeit die volle Kontrolle über Cookies. Jeder moderne Browser bietet Einstellungen, mit denen Sie Cookies blockieren, löschen oder nur bestimmte zulassen können. Beachten Sie aber: Wenn Sie notwendige Cookies deaktivieren, funktionieren manche Bereiche unserer Website möglicherweise nicht mehr richtig.
Falls Sie Cookies komplett ablehnen möchten, können Sie das über Ihre Browsereinstellungen tun. Allerdings empfehlen wir, zumindest die notwendigen Cookies zuzulassen, damit Sie alle Funktionen unserer Lernplattform nutzen können.
Drittanbieter-Cookies
Manchmal setzen auch externe Dienste, die wir auf unserer Website einbinden, eigene Cookies. Das können zum Beispiel Video-Player oder Analyse-Tools sein. Diese Anbieter haben ihre eigenen Datenschutzrichtlinien, die Sie direkt bei ihnen einsehen können.
Wir arbeiten nur mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die ebenfalls europäische Datenschutzstandards einhalten. Sie können die meisten dieser Cookies über Ihre Browser-Einstellungen kontrollieren.
Änderungen dieser Richtlinie
Wir passen diese Cookie-Richtlinie gelegentlich an – etwa wenn wir neue Funktionen einführen oder rechtliche Anforderungen sich ändern. Die aktuelle Version finden Sie immer hier auf dieser Seite. Das Datum der letzten Aktualisierung steht ganz oben.
Wenn wir wesentliche Änderungen vornehmen, informieren wir Sie darüber auf unserer Website oder per E-Mail, falls Sie bei uns registriert sind.
Fragen zu unseren Cookies?
Falls Sie mehr über unsere Cookie-Nutzung erfahren möchten oder Fragen zum Datenschutz haben, melden Sie sich gerne bei uns.
molivarion
Waldschulallee 29
14055 Berlin, Deutschland
Telefon: +49 30 23916839
E-Mail: info@molivarion.sbs