molivarion.sbs Logo molivarion
Zertifizierte Ausbildung
Praxisorientiert
Qualitätsgarantie
Erfahrene Dozenten

Barbier-Handwerk neu gedacht – von Grund auf lernen

Manche Dinge lernt man nicht aus Videos. Der Umgang mit der Schere, die Präzision beim Fade, das Gespür für Gesichtsformen – das braucht Zeit und echte Anleitung. Wir bringen dir bei, was wirklich zählt, ohne Schnickschnack.

Zum Ausbildungsprogramm
Professionelle Barbier-Ausbildung mit präzisen Schnitttechniken

Drei Säulen, die dich weiterbringen

Wir konzentrieren uns auf das, was im Salon wirklich funktioniert. Keine überladenen Theorieblöcke – stattdessen klare Fähigkeiten, die du direkt umsetzen kannst.

Klassische Schnitttechniken

Du lernst, wie man mit verschiedenen Haartypen arbeitet und welche Schnittmethoden wann Sinn machen. Vom Basisschnitt bis zur individuellen Formgestaltung.

Konturen und Übergänge

Fades sehen einfach aus – bis man selbst zur Maschine greift. Wir zeigen dir, wie du saubere Übergänge hinbekommst und worauf es bei der Linienführung ankommt.

Rasur und Bartpflege

Die Rasur mit dem Messer ist mehr als Tradition. Du lernst die richtige Technik, Hautpflege und wie du deinen Kunden ein entspanntes Erlebnis bietest.

Praxis steht bei uns im Mittelpunkt

Theorie ist wichtig – keine Frage. Aber die meiste Zeit verbringst du bei uns mit echten Scheren, echten Modellen und echten Herausforderungen.

Jeder lernt anders. Manche brauchen drei Versuche für einen guten Fade, andere fünf. Das ist völlig okay. Wir geben dir die Zeit und das Feedback, das du brauchst.

Unsere Kurse starten im Oktober 2025 und laufen über mehrere Monate. So hast du genug Gelegenheit, deine Fähigkeiten zu entwickeln – ohne Druck, aber mit klarem Ziel.

Kurstermine ansehen

So läuft deine Ausbildung ab

Wir haben einen klaren Plan, der dich Schritt für Schritt weiterbringt. Jede Phase baut auf der vorherigen auf – nichts wird übersprungen.

Grundlagen und Werkzeugkunde

Am Anfang beschäftigen wir uns mit den Basics: Welche Schere wofür, wie hält man sie richtig, wie funktionieren verschiedene Maschinen. Klingt simpel – ist aber die Grundlage für alles weitere.

Erste Schnitte unter Anleitung

Jetzt wird's ernst. Du arbeitest an Übungsköpfen und später an echten Modellen. Dabei steht immer jemand neben dir, der dir zeigt, wo du nachjustieren kannst.

Spezialisierung und Feinschliff

Wenn die Grundtechniken sitzen, geht's weiter zu fortgeschrittenen Methoden. Hier kannst du dich auf bestimmte Stile oder Techniken konzentrieren, die dich besonders interessieren.

Eigenständiges Arbeiten

Zum Schluss arbeitest du selbstständig – immer noch mit Unterstützung im Hintergrund, aber ohne ständige Anleitung. So merkst du, wo du stehst und was noch verfeinert werden kann.

Was unsere Absolventen sagen

"
Porträt von Jendrik Thiesen, Absolvent der Barbier-Ausbildung

Jendrik Thiesen

Absolvent 2024

Ich dachte, ich kann schon ganz gut schneiden – bis ich hierher kam. Die ersten Wochen waren ehrlich gesagt frustrierend, weil ich gemerkt habe, wie viel ich noch nicht wusste. Aber genau das hat mich weitergebracht. Heute arbeite ich in einem Salon und fühle mich sicher bei dem, was ich mache.

"
Porträt von Sina Vangermeersch, Absolventin der Barbier-Ausbildung

Sina Vangermeersch

Absolventin 2024

Was mir am meisten geholfen hat, war die ehrliche Rückmeldung. Niemand hat mir gesagt, dass alles toll ist, wenn es das nicht war. Stattdessen habe ich konkrete Hinweise bekommen, wie ich besser werden kann. Das hat länger gedauert, als ich dachte – aber es hat sich gelohnt.